Australien Woche #3
- Pauline
- 25. Mai 2017
- 4 Min. Lesezeit
Tag 15: (410 gefahrene Kilometer) Nach Pfannkuchen zum Frühstück fuhren wir zu einem Aussichtspunkt über die Stadt Coffs Harbour und genossen einige Minuten den Blick über die Hafenstadt und das dahinterstehende Meer. Unten in Coffs Harbour angekommen gönnten wir uns Fish&Chips undfuhren weiter nach Port Mcquarie. Wir fanden einen schönen Campingplatz und entspannten Abends zum Raschen der Wellen.
Tag 16: (250 gefahrene Kilometer) Der Tag begann früh, da wir einige Kilometer vor und hatten. Nachdem wir einkaufen waren, stellten wir fest, dass wir das Licht angelassen hatten und die Batterie leer ist. Als wir ausstiegen, machte uns jemand darauf aufmerksam, dass wir einen Platten hatten. Na toll, 2 Pannen auf einmal! Da wir einen Mietwagen haben, waren wir dazu verpflichtet einen Pannendienst zu rufen und konnten das Ersatzrad nicht selbstständig gegen den platten Reifen austauschen. Ärgerlicher Weise warteten wir insgesamt bestimmt 2 Stunden auf den Pannendienst, was unsere gesamte Tagesplanung durcheinander brachte. Doch irgendwann war es geschafft und wir konnten wieder los fahren. Der erste Stopp war ein Koala Krankenhaus, in dem Verletzte und kranke Koalas gepflegt werden bis sie wieder ausgesetzt werden können, oder bei schwerwiegenderen Fällen, für immer gepflegt werden. Weiter ging es in Richtung New Castle, wo wir uns am Abend einen kostenlosen Campingplatz suchten.

Tag 17: (120 gefahrene Kilometer) Der Tag startete mit einem tollen Ausflug in das Hunter Valley, das Weinanbaugebiet Australiens. Wir besuchten eine Schokolaterie, stoppten bei einem Aussichtspunkt der uns einen atemberaubenden Blick über das Weinland verschaffte und machten eine Führung durch die Produktionsstraße eines Weinguts, probierten den ein oder anderen Wein im "Weingut des Jahres 2016" und kauften auch einige Flaschen. Später stoppten wir bei einer Werkstatt und tauschten den platten Reifen aus, damit wir für die nächste Panne gewappnet waren. Verbrachten dann die nächsten 3 Stunden damit mal wieder, ziemlich erfolglos, das überaus schwachsinnige und hoch komplizierte Mautsystem der Australier zu verstehen, um keine Zahlungsfrist zu versäumen. Am Abend genossen wir einen der neu erworbenen Weine auf einem schönen Campingplatz.

Tag 18: (340 gefahrene Kilometer) Nach einem kleinen Frühstück starteten wir die Fahrt in die Blue Mountains. Wir hielten bei den berühmten "Three Sisters" und einem sagenhaften Aussichtspunkt. 300 Bilder später starteten wir den Rückweg in Richtung Sydney zu einem Campingplatz der in einem Nationalpark liegt. Wir verbrachten den Abend damit zu packen und das Auto zu putzen, da wir es am nächsten Tag schon wieder abgeben müssen.

Tag 19: (50 gefahrene Kilometer) Nachdem wir früh aufgestanden sind, um zu frühstücken, putzen wir das Auto fertig, führen durch eine Waschanlage und gingen Tanken. Das Auto war bereit zum abgeben und nach einigen Umwegen fanden wir schließlich auch das riesige "Travellerschecks Autobarn" Gelände. Schnell war alles erledigt und wir konnten zufälliger Weise bei einem älteren deutschen Pärchen mit im Taxi in die Innenstadt fahren und wurden direkt vor dem Hostel abgesetzt. Kurz angekommen und erholt, führen wir mit der Bahn los zum Bondi Beach und dem großen Naturfreibad welches sich dort befand. Auf dem Weg tragen wir Hannes und Max, zwei Freunde von Marvin, die vor der Heimkehr nach Deutschland auch einen Zwischenstopp in Sydney eingelegt hatten. Wir verabredeten und für den Abend und Marvin und ich gingen schwimmen, in den 15 Grad kalten Salzwasserpool.

Auf dem Heimweg stoppten wir in einer Mall und besorgten uns ein kleines Abendessen. Nach einer Dusche und einem kurzen Schläfchen gingen wir los zu Hannes und Max, mit denen wir ganz nach vorne auf einen Ausläufer des Hafens spazierten um einen atemberaubenden Blick auf die "Sydney Opera" und die "Sydney Harbour Bridge" zu haben. Nach dem langen Fußweg wieder zurück zum Hostel, fielen wir todmüde ins Bett.

Tag 20: Der Tag startete mit einem leckeren Frühstück mit Aussicht auf die belebten Straßen der Großstadt. Dann machten wir uns auf den Weg die Oper genauer zu erkunden und nach vielen Bildern beschlossen wir, nachzuschauen wie teuer die Tickets für eine Vorstellung vor Ort sind, im Internet waren sie uns mit ca. 170€ pro Person viel zu teuer. Und tatsächlich ergatterten wir ein Angebot, eine Führung, welche wir gleich anschließend bekamen, mit einer Karte für das Ballet Nussknacker für den Abend bekamen wir für 70€ pro Person. Nach der sehr interessanten und faszinierenden Führung machten wir uns auf den Weg zur "Sydney Harbour Bridge", später besuchten wir noch eine große Shoppingmall und besorgten uns etwas zu essen. Wieder im Hostel angekommen hatten wir Zeit und ein wenig von dem ganzen Sightseeing zu erholen, bevor wir uns auf den Weg zur Oper machten um uns das Ballett anzusehen. Wir tauchten für zweieinhalb Stunden in eine andere Welt ein, es war atemberaubend, wunderschön und ganz sicher ein einmaliges Erlebnis. Wir gönnten uns noch einen Cocktail mit perfektem Blick auf die Oper, bevor wir uns mit einer Pizza ins Bett setzten und den Abend ausklingen ließen.


Tag 21: Nachdem wir ausgeschlafen und gefrühstückt hatten, begannen wir zu packen, schlenderten dann den gesamten Tag lang durch sämtliche Shoppingmalls und gönnten uns zum Abendessen Sushi, Pasteten und Wein im Bett.
Tag 22: Der letzte Tag bestand aus packen, duschen, frühstücken, auschecken und der Fahrt zum Flughafen. Dann folgte ein 11 stündiger Flug nach China und nach einem 4 stündigen Aufenthalt, ein weiterer 10 stündiger Flug zurück nach Deutschland. Dort wurden wir von unseren Familien empfangen. Nach fast 4 wunderschönen, erlebnisreichen, abenteuerlichen und unvergesslichen Monaten, war es trotz all den Erinnerungen in den man jetzt schon schwelgt, ein tolles Gefühl wieder auf deutschem Boden zu stehen und seine Familie um sich herum zu haben.
Pauline & Marvin
Commentaires